2.1.1 Taktstriche und Taktüberprüfung
Taktstriche
Normale (einfache) Taktstriche werden von LilyPond automatisch eingefügt und
müssen daher nicht extra angegeben werden. Andere Arten von Taktstrichen können
mittels \bar
eingeben werden, z.B. \bar "||"
für einen doppelten Taktstrich,
oder \bar "|."
für einen Schlusstaktstrich. Eine vollständige Liste aller
möglichen Taktstriche findet sich unter
Taktstriche.
| \relative { g'1 e1 \bar "||" c2. c'4 \bar "|." }
|
Taktüberprüfungen
Wenn sie auch nicht zwingend vorgeschrieben sind, so sollten Taktüberprüfungen
in der Eingabedatei benutzt werden, um zu zeigen, wo Taktstriche
normalerweise sein sollten. Sie werden mit dem „Pipe“-Symbol
( |
) notiert (Taste AltGr + <). Mithilfe der Taktüberprüfungen
kann das Programm sicherstellen, dass die eingegebenen Notenlängen jeweils
volle Takte ergeben. Taktüberprüfungen erleichtern
auch das Lesen des Eingabetextes, weil sie Ordnung in den Text bringen.
| \relative {
g'1 | e1 | c2. c' | g4 c g e | c4 r r2 |
}
|
Wenn du den Code in obigem Beispiel übersetzt, dann sollte in der Konsole
die folgende Warnung erscheinen:
Warnung: Taktüberprüfung gescheitert bei: 1/2
g'1 | e1 | c2. c'
| g4 c g e | c4 r r2 |
In diesem einfachen Beispiel ist die fehlende Längenangabe offensichtlich
deutlich im erzeugten Notenbild zu erkennen, aber die Konsolenausgabe ist
ein noch direkter Hinweis auf das fehlende 4
in Takt 3.
Siehe auch
Notationsreferenz:
Takt- und Taktzahlüberprüfung.
Andere Sprachen: English, català, español, français, magyar, italiano, 日本語.
About automatic language selection.