voriges: Text an einer Melodie ausrichten, aufwärts: Lieder


2.4.3 Text zu mehreren Systemen

Die einfache Lösung mit \addlyrics kann benutzt werden, um Text zu einem oder mehreren Systemen zu setzen. Hier ein Beispiel aus Händels Judas Maccabäus:

     
     <<
       {
         \time 6/8
         \partial 8
       }
       \relative c'' {
         \key f \major
         c8 c([ bes)] a a([ g)] f f'4. b, c4.~ c4
       }
       \addlyrics {
         Let flee -- cy flocks the hills a -- dorn, __
       }
       \relative c' {
         \key f \major
         r8 r4. r4 c8 a'([ g)] f f([ e)] d e([ d)] c bes'4
       }
       \addlyrics {
         Let flee -- cy flocks the hills a -- dorn,
       }
     >>

[image of music]

Aber Partituren, die komplizierter als dieses Beispiel sind, werden besser notiert, indem man die Systemstruktur von den Noten und dem Gesangstext durch Variablen trennt. Die Benutzung von Variablen wird im Abschnitt Stücke durch Bezeichner organisieren erklärt.

Siehe auch

Benutzerhandbuch: Notation von Gesang.


voriges: Text an einer Melodie ausrichten, aufwärts: Lieder

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.57 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.