Übung 2: Bearbeiten der Erstell-Attribute

In dieser Übung lernen Sie, wie Sie die Optionen von Java WorkShop zum Aufbau von Programmen festlegen können.

Dabei bezieht sich diese Übung auf das Blink-Projekt und die vorangegangenen Lektionen aus Kapitel 1 und 2. Wenn Sie die Ausführ-Attribute in der vorangegangenen Übung noch nicht geändert haben, sollten Sie dies jetzt anhand der in Bearbeiten der Ausführ-Attribute enthaltenen Informationen jetzt tun.

  1. Prüfen Sie, welches aktuelle Projekt im Projekt-Manager angezeigt wird.
    Handelt es sich bei dem aktuellen Projekt nicht um das Blink-Projekt, doppelklicken Sie auf den Namen des Blink-Projekts.
  2. Wählen Sie im Projekt-Manager "Projekt" -> "Bearbeiten"
    Das Fenster "Projekt bearbeiten" enthält 4 Registerkarten: "Allgemein", "Erstellen", "Fehlersuche/Durchsuchen" und "Ausführen".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erstellen".
    Mit den auf dieser Registerkarte enthaltenen Attributen können Sie festlegen, wie das Programm aufgebaut werden soll.
  4. Klicken Sie auf "Optionen".
    Das Dialogfeld "Java-Compiler-Optionen" wird angezeigt.
  5. Stellen Sie sicher, daß das Markierfeld "Generierung von Debugging-Tabelle aktivieren" aktiviert ist.
  6. Klicken Sie auf "OK".
  7. Klicken Sie im Fenster "Projekt bearbeiten" auf "OK".

Nächste Übung:

Sie haben die Übungen dieses Kapitels vollständig durchgeführt. Das nächste Kapitel ist Trainingshandbuch, Kapitel 3: Beheben von Fehlern im Quellcode.