Server verwalten: Cache

Mit diesem Register Cache können Sie lokale Caching-Optionen für einen laufenden Oracle Names-Server konfigurieren. Die angegebenen Werte bleiben nur während der aktuellen Sitzung gültig.

Cache-Vorgänge

Daten der Fremdregion löschen
Mit dieser Option wird der Oracle Names-Server gezwungen, alle entfernten Regionsinformationen aus der lokalen Cache-Checkpoint-Datei des Oracle Names-Servers zu löschen, bei der es sich standardmäßig um die Datei ckpcch.ora handelt.
Aus Regionsdatenbank neu laden
Diese Option zwingt den Oracle Names-Server, sofort auf Datenänderungen zu prüfen, die in der Regionsdatenbank vorgenommen wurden. Wenn Änderungen vorhanden sind, lädt der Oracle Names-Server alle Datenbank-Dienstnamen, Net Service Names, globalen Datenbanklinks und Alias in die Checkpoint-Datei der Region, bei der es sich standardmäßig um die Datei ckpreg.ora handelt.
Checkpoint-Cache
Diese Option zwingt den Oracle Names-Server, seinen Cache in die Checkpoint-Datei zu schreiben, bei der es sich standardmäßig um die Datei ckpcch.ora handelt. Diese Datei enthält die Adressen des Oracle Names-Servers in der lokalen Admin-Region sowie in entfernten Regionen.
Dieser Vorgang kann nicht sofort ausgeführt werden. Im Feld Warten muß eine Wartezeit angegeben werden.
Cache in Trace-Datei sichern
Mit dieser Option wird der Cache-Speicher des Oracle Names-Servers in der entsprechenden Trace-Datei gesichert. Dieser Vorgang kann nicht sofort ausgeführt werden. In dem Feld Warten muß eine Wartezeit angegeben werden.

Vorgang durchführen

Sofort

Führt einen Vorgang sofort aus.
Warten
Gibt ein Zeitintervall in Sekunden ein. Um einen schon geplanten Vorgang abzubrechen, geben Sie einen Zeitwert von 0 ein.

Schaltfläche Anwenden

Wendet die Einstellungen für den Oracle Names-Server an.

Schaltfläche Kennwort festlegen

Geben Sie das Kennwort für den Oracle Names-Server ein, wenn ein Kennwort festgelegt wurde.