In Umgebungen, in denen der Client häufig Namen von einer bestimmten Domäne anfordert, empfiehlt sich die Festlegung einer Standarddomäne auf dem Client. Wenn eine Standarddomäne festgelegt ist, wird sie automatisch an jeden nicht vollständigen Net Service Name angehängt, der in der DB-Adresse angegeben wird, und dann mit den Net Service Names verglichen, die in einer Datei tnsnames.ora oder einem Oracle Names-Server gespeichert sind. Wenn tnsnames.ora z.B. einen Net Service Name sales.us.acme.com enthält, kann der Benutzer folgende DB-Adresse eingeben:
CONNECT scott/tiger@sales
sales wird als sales.us.acme.com durchsucht. Wenn die DB-Adresse Domänenerweiterungen enthält, wie z.B.
CONNECT scott/tiger@sales.us.acme.com
wird die Domäne nicht angehängt. Wenn ein Net Service Name in einer Datei tnsnames.ora oder einem Oracle Names-Server nicht domänen-qualifiziert und die Standarddomäne festgelegt ist, muß der Net Service Name mit einem Punkt (".") eingegeben werden Wenn die Domäne z.B. auf us.acme.com festgelegt ist und die Client-Datei tnsnames.ora einen Net Service Name sales enthält, muß der Benutzer folgende DB-Adresse eingeben:
CONNECT scott/tiger@sales.
![]() | Hinweis: Während der Installation legt der Net8-Konfigurationsassistent die Standarddomäne auf die Domäne Ihres Rechners fest. |
So geben Sie eine Standarddomäne an: