Daten verwalten: Net Service Names

In dem Register Net Service Names können Sie Net Service Names in einem Oracle Names-Server abfragen, hinzufügen, entfernen oder laden. Sie können eine Net Service Name-Referenz gleichzeitig hinzufügen oder entfernen. Net Service Names stellen Dienste dar, die in dem Oracle Names-Server gespeichert sind.

Aktion

Abfrage
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Net Service Name abzufragen, der in dem Feld Dienstname angegeben wird.
Hinzufügen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Net Service Name zu erstellen.
Entfernen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen ausgewählten Net Service Name und dessen Adresse aus dem Listenfeld Adressen zu entfernen.
Laden
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Net Service Names aus einer bestehenden Datei tnsnames.ora in einen Oracle Names-Server zu importieren. Importierte Net Service Names werden in dem Listenfeld Adressen angezeigt.
Schaltfläche Ausführen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Net Service Name abzufragen, hinzuzufügen, zu entfernen oder zu laden.

Dienstname

Geben Sie den Net Service Name ein, den Sie abfragen, hinzufügen oder entfernen möchten.

Datenbank

Protokoll
Wählen Sie das Protokoll für die Adresse, auf die der Listener hören soll. Je nach ausgewähltem Protokoll geben Sie Protokollparameter-Informationen nach Bedarf in die Felder ein.
Schaltfläche +
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Protokolladresse zu erstellen. Daraufhin wird ein neues Register Adresse angezeigt, in dem Sie das Protokoll auswählen und Protokollinformationen in die Felder eingeben können.
Schaltfläche X
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Register Adresse und die Adreßinformationen zu entfernen.
Schaltfläche <
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Protokolladresse in der Listenfolge nach oben zu verschieben.
Schaltfläche >
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Protokolladresse in der Listenfolge nach unten zu verschieben.
Schaltfläche Erweitert
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um mehrere Adreßoptionen zu konfigurieren, wie z.B. Source-Routing, Failover bei Verbindungszeit und Client-Lastausgleich.
Dienstname
Geben Sie einen Dienstnamen ein, um sich bei einem Datenbankdienst Release 8.1 anzumelden.
SID

Geben Sie einen Oracle-Systembezeichner (SID) ein, um sich bei einer Datenbank vor Release 8.1 anzumelden.
Verbindungstyp
Geben Sie in der Liste an, wie die Verbindung zu einem Datenbankdienst hergestellt werden soll: dedizierter Server, gemeinsam benutzter Server (Multi-Threaded-Server (MTS) oder die Benutzung, für die die Datenbank konfiguriert wurde.
Wenn MTS konfiguriert ist, können Sie Dedizierter Server auswählen, um zu erzwingen, daß der Listener einen dedizierten Server startet, um die MTS-Konfiguration zu umgehen.
Wenn MTS in der Initialisierungsdatei konfiguriert ist und Sie sicherstellen möchten, daß diese Verbindung stets MTS verwendet, wählen Sie Gemeinsamer Server.
Mit Oracle8i Release 8.0 kompatible Identifikation verwenden
Klicken Sie auf diese Option, wenn es sich bei dem Datenbankdienst um eine Datenbank vor Release 8.1 handelt. Sie müssen einen SID für die Datenbank in das Feld SID eingeben.
Löschen Sie diese Option, wenn die Konfiguration für einen Datenbankdienst Release 8.1 vorgenommen wird. Sie müssen einen Dienstnamen in das Feld Dienstname eingeben.
Schaltfläche Erweitert
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen erweiterten Parameter CONNECT_DATA zu konfigurieren.

Dienstnamen aus der Datei tnsnames.ora laden

Geben Sie den Speicherort der Datei tnsnames.ora ein, oder suchen Sie mit der Schaltfläche Durchsuchen nach dieser Datei.