Im Register Topologie können Sie Domänen zuordnen und Domänenhinweise vornehmen.
Wenn ein Oracle Names-Server Domänen innerhalb seiner Region zuordnet, wird eine Hierarchie von Oracle Names-Servern erstellt, mit der die Verwaltung einer Admin-Region effizienter gestaltet wird. Der Oracle Names-Server erstellt in Wirklichkeit eine neue Domäne, wenn er diesen Vorgang ausführt.
Domänenhinweise werden besonders dann benutzt, wenn ein Oracle Names-Server viele Anforderungen für Dienste in einer bestimmten entfernten Region erhält. Wenn ein Oracle Names-Server eine Anforderung für einen Dienstnamen in einer entfernten Region erhält, leitet er diese üblicherweise an die entfernten Oracle Names-Server weiter, die er kennt. Diese leiten die Anforderung dann an den Oracle Names-Hauptserver in der Region weiter. Der Oracle Names-Hauptserver leitet die Anforderung dann an die Oracle Names-Server weiter, die Informationen über die Domäne enthalten, die von der Anforderung referenziert wird.
Wenn viele Daten von einer bestimmten entfernten Region angefordert werden, kann ein Domänenhinweis konfiguriert werden. Ein Domänenhinweis enthält den Namen der Domäne und mindestens eine Adresse eines Oracle Names-Servers in dieser Domäne. Auf diese Weise kann der Oracle Names-Server die Anforderung an eine bestimmte Adresse weiterleiten, so daß der Netzwerkverkehr reduziert wird.
Aktion
Domäne zuordnen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Domäne zuzuordnen. |
Domänenhinweis | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Domänenhinweis für den Oracle Names-Server bereitzustellen. |
Schaltfläche Ausführen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Vorgang auszuführen. |
Topologie
Domänenname | Geben Sie den Domänennamen ein, der einer Domäne zugeordnet werden soll, oder stellen Sie einen Domänenhinweis bereit. |
Names-Server-Name | Geben Sie den Namen des Oracle Names-Servers ein. |
Names-Server-Adresse | Geben Sie die Protokolladresse des Oracle Names-Servers ein. |