Überblick über die Lokale Benennung

Die Lokale Benennung ist eine der primären Benennungsmethoden, mit denen ein einfacher Name, ein Net Service Name in einen Verbindungsdeskriptor aufgelöst wird, den der Client benutzt, um sich bei einer Datenbank oder einem Dienst anzumelden. Bei der lokalen Benennung werden Net Service Names und deren Verbindungsdeskriptoren in einer lokalen Datei tnsnames.ora gespeichert.

Ein Endbenutzer gibt die DB-Adresse ein, die den Net Service Name enthält:

CONNECT username/password@net_service_name

Zum Beispiel:

CONNECT scott/tiger@sales

Der Net Service Name, sales, wird danach in der Datei tnsnames.ora gesucht. Der an den Client zurückgegebene Verbindungsdeskriptor umfaßt:

Der Client benutzt diese Informationen, um sich bei einem Listener anzumelden. Der Listener, der mit denselben Adreßinformationen konfiguriert ist, empfängt die Anforderung. Wenn der Listener auf Anforderungen für denselben Datenbankdienst hört, wie im Verbindungsdeskriptor des Clients angegeben, wird eine Verbindung erteilt.

info.gif
Weitere Informationen: Siehe Kapitel 2, Net8-Konzepte, im Net8 Administrator's Guide.