Einträge in der Datei tnsnames.ora zu Directory Server exportieren

Net Service Names, die schon in einer Datei tnsnames.ora konfiguriert sind, können in einen Directory Server importiert werden. Der Exportierenvorgang erfolgt auf einer Pro-Domänen-Basis.

Durch das Exportieren einer Datei tnsnames.ora wird der Net Service Name in dem momentan ausgewählten Oracle Context in dem Verzeichnis erstellt. Wenn Sie den Oracle Context ändern müssen, wählen Sie Befehl > Directory Server > Oracle Context ändern in dem Net8-Assistenten.

So exportieren Sie Net Service Names, die in einer Datei tnsnames.ora gespeichert sind, in einen Directory Server:

  1. Wählen Sie Befehl > Verzeichnis > Net Service Names importieren.... Daraufhin wird der Assistent zur Verzeichnismigration gestartet.

  2. Lesen Sie die einführenden Informationen, und klicken Sie auf Weiter. Daraufhin wird das Register Net Service Names auswählen angezeigt.

  3. Wählen Sie die zu importierenden Net Service Names aus der Liste, und klicken Sie dann auf Weiter. Daraufhin wird das Register Zielkontext auswählen angezeigt.

  4. Wählen Sie den Verzeichnisbenennungskontext, der den Oracle Context enthält, aus der Liste Verzeichnisbenennungskontext. Der Verzeichnisbenennungskontext ist ein fortlaufender Bereich eines Verzeichnisunterbaums, der vollständig auf einem Directory Server gespeichert ist. Der Verzeichnisbenennungskontext kann einen oder mehrere Oracle Contexts enthalten, die Oracle-Einträge enthalten.

  5. Wählen Sie den Oracle Context aus der Liste Oracle Context, in den die ausgewählten Net Service Names importiert werden sollen.

  6. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent importiert die Net Service Names.

  7. Klicken Sie auf Fertig, um den Assistenten zur Verzeichnismigration zu schließen.