SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Protokoll im Industriestandard, mit dem Netzwerkverbindungen gesichert werden. SSL stellt Berechtigungsprüfung, Verschlüsselung und Datenintegrität bereit. Mit der SSL-Funktion von Oracle Advanced Security sichern Sie die Kommunikation zwischen Clients und Servern. Insbesondere können Sie SSL für die Berechtigungsprüfung eines Clients oder Servers gegenüber einem oder mehreren Oracle-Servern oder eines Oracle-Servers gegenüber einem Client verwenden.
SSL für Client/Server konfigurieren | Klicken Sie auf die entsprechende Optionsschaltfläche, um Client oder Server zu konfigurieren. |
Wallet-Verzeichnis | Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem das Oracle-Wallet gespeichert ist. Klicken Sie auf Durchsuchen, um nach dem Wallet-Verzeichnis zu suchen. |
Konfiguration von Cipher Suite | Standardmäßig wurden mehrere SSL Cipher Suites installiert. Diese standardmäßigen Cipher Suites werden überschrieben, wenn Sie eine oder mehrere Suites manuell hinzufügen. |
Erfordert SSL-Version (optional) | Mit dieser Dropdown-Liste wählen Sie die SSL-Version, die auf den Rechnern ausgeführt wird, mit denen der Server kommuniziert. Sie können SSL v3.0 wählen oder festlegen, daß eine bestehende oder künftige Version von SSL benutzt werden soll. |
Client-Berechtigungsprüfung anfordern (nur Server) | Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig ausgewählt. Heben Sie die Auswahl dieses Kontrollkästchens auf, wenn keine Client-Berechtigungsprüfung gefordert wird. |
![]() | Siehe auch: Oracle Advanced Security: SSL |