Benutzer leiten eine Verbindungsanforderung ein, indem sie einen Benutzernamen und ein Kennwort zusammen mit einem Verbindungsbezeichner für den Dienst übergeben, bei dem sie sich anmelden möchten. Der Verbindungsbezeichner, der einem Verbindungsdeskriptor zugeordnet wird, wird mit einer Benennungsmethode für den Client aufgelöst. Der Verbindungsdeskriptor enthält:
Nachdem der Verbindungsbezeichner aufgelöst wurde, werden die Informationen zu der Netzwerk-Route im Verbindungsdeskriptor benutzt, um Verbindung zu einem Listener herzustellen. Der Listener akzeptiert die Client-Anmeldung über ein Protokoll. Er vergleicht die Client-Informationen mit den Informationen, die er von dem Datenbankdienst erhalten hat, sowie mit den Informationen, die in seiner eigenen Konfigurationsdatei, listener.ora gespeichert sind. Wenn die Informationen übereinstimmen, wird eine Verbindung erteilt.
Bei der Konfiguration von Benennungsmethoden werden Verbindungsdeskriptoren für Dienste erstellt und Clients für den Zugriff auf die Benennungsmethode konfiguriert.
Mit dem Net8-Konfigurationsassistenten können Sie die Verwendung der folgenden Benennungsmethoden in der Datei sqlnet.ora angeben:
Speichert Net Service Names in einer Datei tnsnames.ora, die auf einem Client gespeichert ist.
|
|
Speichert Dienste und Net Service Names in einem zentralisierten LDAP-konformen Directory Server. |
|
Speichert Dienste und Net Service Names in einem Oracle Names-Server. |
|
Bei der Host-Benennung können sich Benutzer bei einem Oracle-Server mit einem Host-Aliasnamen anmelden. Host-Namen werden dem globalen Datenbanknamen des Servers in einem bestehenden Dienst zur Namensauflösung zugeordnet, wie z.B. Domain Name System (DNS), Network Information Service (NIS) oder einer zentral verwalteten Gruppe von /etc/hosts-Dateien.
|
|
Speichert Dienstinformationen in einem fremden Benennungsdienst, wie z.B. NIS, Novell Directory Service (NDS) oder Cell Directory Service (CDS). |
|
Siehe auch: |
|
Weitere Informationen: Siehe Kapitel 6, Benennungsmethoden konfigurieren, im Net8 Administrator's Guide. |