Im Register Logging können Sie das Logging und Tracing für einen laufenden Oracle Names-Server festlegen. Die angegebenen Werte bleiben nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Log-Verzeichnis
Geben Sie den Verzeichnispfad ein, in dem die Log-Dateien geschrieben werden. Der Standardwert ist $ORACLE_HOME/network/log bei UNIX und ORACLE_HOME\network\log bei Windows-Plattformen.
Log-Datei
Geben Sie den Namen der Log-Datei für den Oracle Names-Server ein. Der Standardname ist names.log.
Trace-Ebene
Wählen Sie die Trace-Ebene aus der Liste:
OFF - Das Tracing ist nicht festgelegt.
USER - Das Tracing ist auf eine für Benutzer zutreffende Ebene festgelegt. Bei dieser Ebene wird auf vom Benutzer verursachte Fehlerbedingungen geprüft.
ADMIN - Das Tracing ist auf eine für Datenbankadministratoren zutreffende Ebene festgelegt. Hier wird auf installationsspezifische Probleme geprüft.
DEV - Das Tracing ist auf eine für Entwickler zutreffende Ebene festgelegt.
Trace-Verzeichnis
Geben Sie den Verzeichnispfad ein, in den Trace-Dateien aus einer Trace-Sitzung von Oracle Names-Server geschrieben werden. Das Standardverzeichnis ist $ORACLE_HOME/network/trace bei UNIX und ORACLE_HOME\network\trace bei Windows-Plattformen.
Trace-Datei
Geben Sie den Namen der Trace-Datei für den Oracle Names-Server ein. Der Standardname ist names.trc.
Schaltfläche Anwenden
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen für den Oracle Names-Server anzuwenden.
Schaltfläche Wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Originalwerte der Einstellungen wiederherzustellen.
Schaltfläche Kennwort festlegen
Geben Sie das Kennwort für den Oracle Names-Server ein, wenn ein Kennwort festgelegt wurde.