Mit dem Dialogfeld Erweiterte Dienstoptionen können Sie erweiterte Optionen für Anmeldedaten sowie die Einheitsgröße für Sitzungsdaten (SDU) konfigurieren.
Zusätzliche Diensteinstellungen
Instanzname | Geben Sie eine Datenbankinstanz ein, auf die zugegriffen werden soll. Der Instanzname darf nur angegeben werden, wenn Sie auf eine bestimmte Instanz zugreifen möchten. Der Instanzname kann aus dem Parameter INSTANCE_NAME in der Initialisierungsdatei ermittelt werden. Hinweis: Dieses Feld ist nicht aktiviert, wenn die Option Oracle8i Release 8.0-kompatible Kennung benutzen ausgewählt ist. |
Sitzungsdateneinheit (SDU) | Geben Sie die Größe der Sitzungsdateneinheit ein, um die Leistungseigenschaften zu ändern, die sich auf Pakete beziehen, die über das Netzwerk versendet werden. Die SDU-Größe muß als ein Vielfaches der normalen Transportrahmengröße festgelegt werden. Da die normale Ethernet-Rahmengröße 1500 beträgt, sollte die effizienteste SDU-Größe über Ethernet ein Vielfaches von 1500 sein. |
Für heterogene Dienste benutzen | Klicken Sie auf diese Option, damit ein Oracle8i Server über heterogene Dienste auf ein fremdes System zugreifen kann. |
Oracle Rdb-Einstellungen (für Oracle Rdb-Datenbanken)
Oracle Rdb-Einstellungen: | Geben Sie den Dateinamen einer Oracle Rdb-Datenbank an. |
Diensttyp: | Geben Sie den Diensttyp für eine Oracle Rdb-Datenbank an. |
Globaler Datenbankname: | Geben Sie einen Bezeichner für die Oracle Rdb-Datenbank an. |
![]() | Siehe auch: Erweiterte Anmeldedatenoptionen konfigurieren Verbindungsdeskriptor für heterogene Dienste konfigurieren Verbindungsdeskriptor für eine Oracle Rdb-Datenbank konfigurieren |