Verbindungsdeskriptor für Verbindungen zu Oracle Connection Manager konfigurieren
Die Funktion Client-Konfiguration für Oracle Connection Manager erfordert, daß Sie einen Net Service Name mit zwei Netzwerk-Routes und eingeschaltetem Source-Routing konfigurieren.
Die erste Netzwerk-Route gibt eine Protokolladresse für den Oracle Connection Manager an, während die zweite eine Protokolladresse für den Listener angibt. Mit dem Source-Routing wird angegeben, daß beide Netzwerk-Routes verwendet werden. Während einer Verbindung meldet sich der Client zuerst bei dem Oracle Connection Manager an. Der Oracle Connection Manager leitet die Anforderung dann an den Listener weiter.
So konfigurieren Sie einen Client für Oracle Connection Manager:
- Erstellen Sie einen Net Service Name, wie unter Net Service Name erstellen beschrieben, und konfigurieren Sie die Protokolladresse für den Oracle Connection Manager. Bei Benutzung des Net Service Name-Assistenten berücksichtigen Sie folgendes:
- Wenn die Net8-Zugriffssteuerung aktiviert wird, muß TCP/IP das ausgewählte Protokoll sein.
- Mit TCP/IP verwenden Sie Port 1630.
- Klicken Sie im Feld Adreßkonfiguration im rechten Fensterbereich auf "+". Daraufhin wird ein neues Register Adresse angezeigt.
- Wählen Sie das Protokoll, und geben Sie die entsprechenden Informationen für die Listener-Protokolladresse ein. Bei TCP/IP ist der Standard-Port 1521.
- Klicken Sie im Feld Adreßkonfiguration auf Erweitert. Daraufhin wird das Dialogfeld Adreßlistenoptionen angezeigt.
- Wählen Sie Nehmen Sie den Versuch mit den Adressen nacheinander vor, bis ein Versuch erfolgreich ist, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Anwenden.
| Weitere Informationen: In Kapitel 8, Erweiterte Net8-Funktionen aktivieren, im Net8 Administrator's Guide wird beschrieben, wie die Funktionen von Oracle Connection Manager vollständig aktiviert werden.
|