Datenbankdienste

Im Register Datenbankdienste können Sie den bzw. die Datenbankdienste angeben, für die der Listener Verbindungsanforderungen empfangen soll. Der Listener benötigt diese Informationen, um einen Client mit der Datenbank zu verbinden.

Wenn es sich bei der Datenbank um Oracle8i handelt, sind statische Dienstinformationen in der Datei listener.ora nicht erforderlich. Dienstinformationen werden automatisch mit dem Listener über die Dienstregistrierung registriert. Wenn Sie Oracle Enterprise Manager verwenden, sind statische Informationen für eine Oracle8i-Datenbank erforderlich.

Statische Informationen in der Datei listener.ora sind für eine Oracle8-Datenbank oder Oracle7-Datenbank erforderlich.

Klicken Sie auf Datenbank hinzufügen, um Informationen zu dem Datenbankdienst hinzuzufügen.

Globaler Datenbankname

Geben Sie den Datenbank- und Domänennamen der Datenbank ein, wie mit dem Parameter SERVICE_NAMES oder den Parametern DB_NAME und DB_DOMAIN in der Initialisierungsdatei angegeben.

Oracle-Standardverzeichnis

Geben Sie das Oracle-Standardverzeichnis der Datenbank ein.

notice.gif
Hinweis: Windows NT kennt das Oracle-Standardverzeichnis bereits. Deshalb wird dieses Feld bei einer Verbindung zu einem Dienst unter Windows NT nicht benötigt.

SID

Geben Sie den Oracle-Systembezeichner (SID) für die Instanz ein.

Keine schon hochgefahrenen dedizierten Server verwenden

Klicken Sie auf diese Option, wenn Sie keine schon hochgefahrenen dedizierten Server verwenden möchten.

Schon hochgefahrene dedizierte Server verwenden

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um schon hochgefahrene dedizierte Server zu verwenden, um die Zeit für den Aufbau einer Verbindung zu einem Server zu reduzieren, wenn das Multi-Threaded-Server (MTS)-Verbindungsmodell nicht benutzt oder auf einem bestimmten Rechner nicht unterstützt wird.

notice.gif
Hinweis: Schon hochgefahrene dedizierte Server sind unter Windows NT nicht verfügbar.

Schaltfläche Hochgefahrene Server konfigurieren

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzahl von schon hochgefahrenen dedizierten Servern anzugeben, die für den Listener gestartet werden sollen. Diese schon gestarteten dedizierten Server bleiben während der Lebensdauer des Listeners bestehen.

Schaltfläche Datenbank hinzufügen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Dienstinformationen für eine Datenbank zu konfigurieren. Daraufhin wird ein neues Register Datenbank angezeigt, in dem Sie Dienstinformationen für eine andere Datenbank eingeben können.

Schaltfläche Datenbank entfernen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Register Datenbank und die Dienstinformationen zu löschen.

seealso.gif
Siehe auch:
Informationen zu Datenbankdiensten statisch konfigurieren
Schon hochgefahrene dedizierte Server für Datenbankdienste konfigurieren